trapsen

trapsen
trappen
»laut auftreten, stampfen«: Das im 17. Jh. aus dem Niederd. ins Hochd. übernommene Verb geht auf gleichbed. mnd. trappen zurück, das mit niederl. trappen »treten« und schwed. mdal. trappa »trippeln« verwandt ist. Diese Sippe ist – wie auch das unter trippeln behandelte Verb – lautnachahmenden Ursprungs. Weiterbildungen von »trappen« sind trappeln (16. Jh.) und trapsen (19. Jh.); eine nasalierte Nebenform ist trampeln. Zur gleichen Wortfamilie gehören das unter Treppe behandelte Wort und das afränk. Substantiv *trappa »(Fuß-, Tret)falle«, das frz. trappe »Falle« ( Attrappe) zugrunde liegt.

Das Herkunftswörterbuch . 2014.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • trapsen — trapsen:⇨stapfen trapsen→stampfen …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • trapsen — Vsw trampeln per. Wortschatz reg. (20. Jh.) Stammwort. Üblich in der Wendung Nachtigall, ich hör dir trapsen (wenn man glaubt, eine verborgene Absicht durchschaut zu haben). Dies ist eine Vergröberung von Fritz Reuters Nachtigall ich hör dir… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • trapsen — trạp|sen 〈V. intr.; ist; umg.〉 schwerfällig u. geräuschvoll gehen [→ trappen] * * * trạp|sen <sw. V.; ist/hat> [zu ↑ trappen] (landsch. ugs.): schwerfällig, stampfend gehen: traps nicht so! * * * trạp|sen <sw. V.; ist/hat> [zu… …   Universal-Lexikon

  • trapsen — trạp|sen (umgangssprachlich für sehr laut auftreten); du trapst …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Nachtigall, ick hör dir trapsen —   Die saloppe Redensart, mit der man kundtut, dass man jemandes Absicht durchschaut, könnte auf ein Lied aus der Sammlung »Des Knaben Wunderhorn« (herausgegeben von Achim von Arnim und Clemens Brentano 1806 1808) zurückgehen. Der berlinischen… …   Universal-Lexikon

  • Liste geflügelter Worte/N — Geflügelte Worte   A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W Y Z Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Nachtigall — (Luscinia megarhynchos) Systematik Ordnung: Sperlingsvögel (Passeriformes) …   Deutsch Wikipedia

  • Nachtigall — Nach|ti|gall [ naxtɪgal], die; , en: versteckt lebender, unscheinbar rötlich brauner Singvogel, dessen sehr melodisch klingender Gesang besonders nachts ertönt. * * * Nạch|ti|gall 〈f. 20; Zool.〉 unscheinbar rötlich brauner Singvogel aus der… …   Universal-Lexikon

  • stampfen — 1. a) aufstampfen, heftig [auf]treten, trampeln. b) stapfen; (ugs.): stiefeln; (landsch. ugs.): trapsen. 2. a) feststampfen, festtreten, zusammendrücken, zusammenpressen. b) zerdrücken, zerkleinern, zerstampfen, zerstoßen; (ugs.): zerm …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Nachtigall — »Nachtijall, ick hör da trapsen!«, ich merke etwas, es ist etwas im Gange. Abwandlung von »Nachtigall, ich hör dich singen« aus »Des Knaben Wunderhorn«. trapsen = trampeln …   Berlinerische Deutsch Wörterbuch

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”